Maria Suntinger
Die Kärntner Mezzosopranistin Maria Suntinger begann ihre musikalische Laufbahn auf der Steirischen Harmonika (Auszeichnung beim 10. Österr. Harmonikawettbewerb 2003). Später schloss sie an der Kunstuniversität Graz die Fächer katholische Kirchenmusik, Gesang und Orgel ab. Seit 2010 ist sie hauptverantwortliche Kirchenmusikerin im Pfarrverband Gleisdorf / Sinabelkirchen / Markt Hartmannsdorf, wo sie u.a. eine Choralschola und zwei gemischte Chöre leitet und als Organistin und Komponistin tätig ist.
Im Studienjahr 2016 / 2017 unterrichtete sie zudem das Fach Gesang im Rahmen einer Gastprofessur an der Kunstuniversität Graz. Sie ist regelmäßig Vortragende und Gesangpädagogin bei diversen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen. Daneben ist sie immer wieder als Gesangsolistin bei Konzerten, Uraufführungen und im Rundfunk zu hören. Lackner – Trio Gerald Lackner, 1. Violine ist in Unterpremstätten geboren und studierte am J.J.Fux-Konservatorium Violine. Von 1995 bis 2005 war er Konzertmeister des Sinfonieorchesters des J.J.Fux- Konservatoriums. Von 1997 bis 2003 war er Mitglied der Pannonischen Philharmonie und der Internationalen Sommerphilharmonie Leoben. Darüber hinaus agierte er als Mitglied des AIMS – Orchesters. 2003 begleitete er als Konzertmeister Luciano Pavarotti in der Live-Sendung „Wetten, dass..?“. Weiters ist er Konzertmeister des Orchesters von Daniela de Santos. Kammermusikalisch wirkt er als erster Geiger des Nikolai – Quartetts und des Lackner-Trio. Rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Birgit Marie Lackner, 2. Violine ist in Graz geboren und studierte am J.J.Fux- Konservatorium Violine. Von 1995 bis 2005 war sie Mitglied des Sinfonieorchesters des J.J.Fux- Konservatoriums. Von 1997 bis 2003 war sie Mitglied der Pannonischen Philharmonie und der Internationalen Sommerphilharmonie Leoben. 2003 begleitete sie Luciano Pavarotti in der Live-Sendung „Wetten, dass..?“. Weiters ist sie Mitglied des Orchesters von Daniela de Santos. Kammermusikalisch ist sie als Geigerin des Nikolai- Quartetts und des Lackner-Trio tätig. Rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Tibor Szabo, Violoncello
ist in Szentes (Ungarn) geboren und studierte Violoncello an der Franz Liszt Musikhochschule Szeged und an der Kunstuniversität Graz. 1992-1997 war er Stimmführer bei dem Barockorchester Musica Parlante”, im Kammerorchester „Weiner Leo” in Szeged und beim Symphonischen Orchester in Szeged. 1997-2007 war er Mitglied des Grazer Philharmonischen Orchesters, von „recreation - Großes Orchester Graz” und von der Wiener Kammerphilharmonie. Seit 2002 ist er Orchestermitglied beim Lehár Festival Bad Ischl. Kammermusikalisch wirkt er als Cellist des Nikolai-Quartetts und des Lackner-Trio. Rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland.